28/07/2015
Senzatempo: neu im Sortiment Cantine Riunite

Cantine Riunite stellt eine neue Linie traditioneller Weinen vor mit alter Technik der Flaschengärung , vertrieben durch die drei Hauptmarken der Gruppe: Riunite, Maschio und Righi. Mit diesen drei Weinen re-interpretiert Cantine Riunite auf moderne Art traditionelle Praktiken der italienischen Önologie. In Vergangenheit erfolgte die Herstellung der Perlweine traditionell, indem die Weine mit ihrem natürlichen Restzucker abgefüllt wurden. Die Weine begannen in der Flasche zu wieder zu gären, indem der Zucker verschwand und durch die Entstehung von Kohlendioxid wegen der natürlichen Hefebakterien, wurden die Weine trocken und sprudelnd. Durch ihre langjährige Erfahrung ist Cantine Riunite nun bestrebt auf die Wiedereinführung der Kultur und alter Traditionen und Prozeduren, um dem Kunden eine Wiederentdeckung von Weinen „Col Fondo“ anzubieten. Um die starke Bindung mit der Tradition und dem Boden hervorzuheben, wird diese Linie mit einer Flasche und mit einstmals üblichen Verschluss verkauft.
Äußerst interessant ist für den deutschen Markt der
Prosecco DOC Treviso Frizzante „Col Fondo“, ein Produkt von Cantine Maschio.
Dieser Prosecco ist gekennzeichnet durch ein besonderes Produktionsverfahren: bei der zweiten Gärung in der Flasche beträgt die Temperatur zwischen 15 und 17°C , die Hefe beginnt sich zu vermehren und der Druck in der Flasche erhöht sich bis zu zwei Atmosphären. Es entsteht ein derartiger Druck, dass der Wein prickelnd wird. Die Hefe, welche sich am Boden angesiedelt hat, bereichert das Produkt mit dem typischen Aroma (Duft) nach Brotkruste. Dies ist eine sehr alte Methode der Prosecco-Erzeugung, welche angewendet wurde als es noch nicht die aktuellen Technologien gab. Der Wein präsentiert sich im Glas mit einem schönen, intensiven Kanariengelb und einem „cremigen“ Schaum. Der Duft ist komplex, er erinnert an aromatische Kräuter, Heu, Tockenblumen, Quitte, Aprikose. Im Mund schwächt die Präsenz der Hefezellen den üblichen Säuregeschmack ab, gleichzeitig wird aber dem Wein ein Geschmack von Frische und Zitrus vermittelt, verstärkt durch eine starke Struktur, welche dem Wein außerdem Harmonie und Eleganz verleiht. Mit derselben Marke „Senzatempo“ wird ein Lambrusco dell’Emilia Riunite und ein Pignoletto Righi vermarktet. Beide Weine stammen aus demselben, oben beschriebenen Herstellungsverfahren (zweite Gärung in der Flasche), in diesem Fall heißt diese Methode in der Emilia Romagna „Metodo Ancestrale“.
Laden Sie sich hierzu einige Informationen herunter.